Konzert "Wonderful World" - 24. Mai 2025
Sien Nomine in Concert heißt es am 24. Mai 2025 in der Jugendstil- Festhalle Philippsburg:
Unter dem Motto "Wonderful World" präsentieren wir internationale Lieder aus der ganzen Welt. Mit dabei sind als weitere musikalische Gäste der Männerchor Frohsinn Baiertal und der gemischte Chor Taktvoll des MGV Wiesental. Für die Aftershow-Party haben wir wieder einen DJ organisiert
Frühere Artikel

Knapp 30 Mitglieder konnte die Vorsitzende Manuela Schneider am 10.4.25 zur JHV im Sängerheim begrüßen.Sie blickte auf ein in vielerlei Hinsicht erfreuliches Jahr 2004 zurück. Das im Frühjahr aufgelegte Chorprojekt "Man singt deutsch" hatte etliche Interessenten in die Chorprobe von Sine Nomine gelockt, und acht von ihnen sind bis heute dabei. Auch das zugehörige Abschlusskonzert in der Jugendstil-Festhalle Philippsburg verlief sehr zur Zufriedenheit von Chorleiter Tobias Freidhof, der seinem Chor einen "guten Klang" bescheinigt und erfreut über die fleißige Probenarbeit ist. Ähnlich gut kam das Adventskonzert in St. Peter an, bei dem auch der Musikverein und der Kinderchor beteiligt waren. Dank einer Kinderchoraktion im Vorfeld waren dort immerhin 12 kleine Sängerinnen und Sängern mit großem Eifer dabei. Gerade im Jugendbereich ist es wichtig, immer wieder mit gezielten Aktionen den Nachwuchs zu fördern. Daher läuft ab dem 8. Mai eine Kooperation mit den Jugendtreff an, die den "Sine Nomine Kids" mit ihrer Chorleiterin Vanessa Meisel hoffentlich weiteren Zuwachs bescheren wird.
Auch die Theatergruppe hatte sich 2024 nach längerer Pause wieder zu Proben zusammengefunden – die Aufführungen des neuen Stücks "Frühlingserwachen" gingen vor kurzem sehr erfolgreich über die Bühne.
Großen Zuspruch findet auch der Singkreis für die Mitglieder und Freunde des ehemaligen gemischten Chores. Das Zusammensein und das gemeinsame Singen macht sowohl den Teilnehmenden als auch den Organisatorinnen, Karin Beyer und Lis Mildner, sehr viel Freude.
Mit viel Spannung war das Dorffest auf dem neuen "Herschbockplatz" erwartet worden, und trotz einiger Bedenken im Vorfeld wurde es sowohl von den Besuchern als auch von den Veranstaltern als absolut gelungene Veranstaltung gewertet.
Folgerichtig stach das Dorffest als lohnenswerte Veranstaltung auch im Kassenbericht von Klaus Bachert hervor, doch auch der Plätzchenverkauf vor Weihnachten bescherte der Vereinskasse einige Einnahmen. Das erfahrene Kassenprüferduo Notheis/Tirolf bescheinigte Bachert einmal mehr eine korrekte Buchführung und so wurde er, ebenso wie die übrige Verwaltung, einstimmig entlastet.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde das bisherige Verwaltungsteam wiedergewählt, außerdem kamen mit Nina Zimmer und Andreas Brunner zwei neue Beisitzer hinzu:
1. Vorsitzende: Manuela Schneider
2. Vorsitzende: Heike Spindler
Schriftführer: Achim Gänßmantel
Kassier: Klaus Bachert
Pressewart: Gaby Zimmermann
Beisitzer: Karin Beyer, Andreas Brunner, Jürgen Brunner, Walter Brunner, Volker Elsässer, Beate Gerber, Myriam Henninger, Elisabeth Mildner, Nina Zimmer
Kassenprüfer: Brigitte Notheis, Heinz Tirolf
Der Ehrenvorsitzende Albert Reichenecker dankte Schneider und ihrem Team für die geleistete Arbeit und wünschte weiterhin viel Erfolg.
Gegen Ende der Veranstaltung gab Manuela Schneider noch einen kurzen Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2026. Das 150jährige Bestehen der Chorgemeinschaft soll mit einem Konzert von Sine Nomine im Mai sowie einer zweitägigen Veranstaltung für die Bevölkerung in der Bruhrainhalle am 7./8. November gefeiert werden. Wer nicht so lange warten will, kann Sine Nomine bereits in diesem Jahr, nämlich am 24. Mai, beim Konzert "Wonderful World" in der Jugendstil-Festhalle erleben.

Sine Nomine lädt für Sonntag, den 8. Dezember herzlich zum Adventskonzert in die Pfarrkirche St. Peter Huttenheim ein. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Wir proben bereits seit Wochen und haben ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das eine Mischung von heiter bis besinnlich sowie deutsch und international bietet.
Mit dabei sind auch unser Kinderchor sowie der Musikverein Huttenheim. Und wer sich auch kulinarisch auf die Vorweihnachtszeit einstimmen lassen möchte, ist herzlich eingeladen, nach dem Konzert bei Glühwein, Würstchen, Waffeln und mehr noch ein wenig zu verweilen und den Abend in vorweihnachtlicher Stimmung ausklingen zu lassen.
Apropos Weihnachtsstimmung: Wir haben nicht nur Weihnachtslieder geübt, sondern auch Plätzchen gebacken. Ebenfalls am 8.12. findet vormittags von 10-11 Uhr unser traditioneller Plätzchenverkauf vor dem Pfarrheim statt. Wie immer gibt es bunt gemischte Päckchen mit vielen leckeren Sorten für den Preis von 5,50 €.

Konzert zum Chorprojekt am 4. Mai in der Jugendstil-Festhalle
Mit einem Konzert in der Jugendstil-Festhalle fand unser Chorprojekt „Man singt deutsch“ seinen (vorläufigen) Höhepunkt. Knapp 20 Interessierte waren Ende Januar dem Aufruf gefolgt, für rund drei Monate an den Proben teilzunehmen, um gemeinsam mit erfahrenen Chormitgliedern einige bekannte deutsche Popsongs zu erarbeiten und zur Aufführung zu bringen. Die meisten von ihnen blieben bis zum Schluss dabei und standen beim Abschlusskonzert mit auf der Bühne – und das Ergebnis konnte sich hören lassen. Ob „Kogong" von Mark Forster, „Nur die Welt retten" von Tim Bendzko oder „Leuchtturm" von Nena – das Publikum war begeistert. Dass alles so gut geklappt hat, ist in erster Linie unserem Chorleiter Tobias Freidhof zu verdanken, der alle mit viel Professionalität, Fachkenntnis und Motivationsgabe gut vorbereitet und stets aufs Neue inspiriert hat. Aber auch die kurzweilige Moderation von Susanne Woischwill, die gekonnte Klavierbegleitung von Christoph Rehorst und die abwechslungsreichen Beiträge der anderen mitwirkenden Chöre trugen wesentlich zum Gelingen des Abends bei. TonART aus Weiher, seit Kurzem ebenfalls unter der Leitung von Tobias Freidhof, brachten u. a. „So soll es bleiben" von Ich + Ich sowie „Sweet Dreams" von den Euryhmics zu Gehör und der Chorus Delicti aus Bruchsal präsentierte unter der Leitung von Rigobert Brauch mit „Top oft the World" und „Sing a Song" u a. Popklassiker aus den 70ern. Ein großes Lob auch an unseren KIDS-Chor, der – von Jugendchorleiterin Vanessa Meisel auf der Gitarre begleitet – gleich zu Beginn seinen großen Auftritt hatte. Im Nu war das Eis gebrochen und das Publikum voll in der Hand der kleinen Sängerinnen und Sänger.

Am Donnerstag, den 21.März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft statt. In ihrem Bericht blickte die 1. Vorsitzende, Manuela Schneider, auf ein recht ereignisreiches Jahr zurück. Neben jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen wie Dorffest, Gedenkgottesdienst, der Teilnahme am Ferienprogramm und dem Plätzchenverkauf in der Vorweihnachtszeit standen für Sine Nomine auch einige Auftritte an – so etwa beim Festwochenende „400 Jahre Namensgebung Philippsburg“.
Musikalischer Höhepunkt für den Jazz/Pop-Chor war das gemeinsame Konzert mit dem „Chorus Delecti“ vom Bruchsaler Polizeichor Anfang Oktober im Bürgerzentrum Bruchsal. Dieses bildete zugleich die Abschiedsveranstaltung für den bisherigen Dirigenten Markus Widdermann, der seine Tätigkeit bei der Chorgemeinschaft aus beruflichen Gründen beendete. Fairerweise hatte Widdermann sein Weggang rechtzeitig angekündigt, so dass genug Zeit blieb, sich nach einem neuen Leiter umzusehen.
Daher konnte es Mitte Oktober nahtlos weitergehen. Der neue Chorleiter Tobias Freidhof, der sich im Probedirigat gegen zwei Mitbewerberinnen durchgesetzt hatte, ist zweifellos eine gute Wahl. Mit seiner fundierten Erfahrung als Chorleiter, Dirigent und Gesangslehrer bringt er den Chor stimmlich weiter und vermittelt zugleich in jeder Probe die Freude am Singen. Unter seiner Regie startete Sine Nomine im Januar 2024 das Chorprojekt „Man singt deutsch“, das zahlreiche neue Sängerinnen und Sänger anlockte und das mit einem Abschlusskonzert am 4. Mai seinen Höhepunkt finden wird.
Auch für den 2023 neu gegründeten Kinderchor Sine Nomine KIDS konnte mit Vanessa Meisel eine kompetente Leitung verpflichtet werden. Sie ist nach den Osterferien mit ca. 10 Kindern im Grundschulalter gestartet, die dann bereits beim Schuljubiläum im Juli ihren ersten Auftritt hatten. Für die Zukunft wünscht sich Meisel noch ein paar weitere Chormitglieder, eine entsprechende Werbeaktion in der 1. und 2. Klasse ist geplant.
Einziger Wermutstropfen in der sonst durchweg positiven Jahresbilanz bildete die große Hitze beim Dorffest, was sich negativ auf die Besucherzahlen und damit auch auf die Einnahmen ausgewirkt hatte. Dies war auch Thema beim Kassenbericht von Klaus Bachert, doch lässt sich feststellen, dass die Vereinskasse insgesamt auf einem soliden Fundament steht und bei Bachert in guten Händen ist. Dies bestätigte auch das Kassenprüferduo Notheis/Tirolf, und folgerichtig wurden sowohl der Kassier als auch die übrige Verwaltung einstimmig entlastet.
Auf breite Zustimmung stieß auch der Antrag der Verwaltung, die Mitgliedsbeiträge nach mehreren Jahren Beitragsstabilität moderat zu erhöhen: Für Erwachsene steigt der Jahresbeitrag auf 40 €, für Kinder fallen künftig 30 € an (ab dem 2. Kind 20 €).
Wahlen standen turnusmäßig nicht an, dafür wurden einige langjährige Chormitglieder geehrt. Dazu war eigens Frau Kunzmann vom Chorverband Bruchsal angereist, die Urkunden für 25 bzw. 40 Jahre aktives Singen im Chor überreichte.
Abschließend kam unter dem Punkt „Verschiedenes“ nochmals das Dorffest zur Sprache, das 2024 erstmals auf dem neuen „Herschbockplatz“ stattfinden wird, was die Veranstalter sicherlich vor die eine oder andere Herausforderung stellt. Von Seiten der Theatergruppe kam die erfreuliche Nachricht, dass für den Herbst wieder eine Aufführung anvisiert ist, und dass hierfür noch (insbesondere männliche) Darsteller gesucht werden.

Wer mag deutsche Popsongs? Chorprojekt startet am 31. Januar
Magst Du Nena, Max Giesinger, Mark Foster und Tim Bendzko? Singst Du gern, am liebsten zusammen mit anderen und würdest du gern einmal auf einer Bühne stehen? Dann bist du bei unserem Chorprojekt "Man singt deutsch" genau richtig!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Tobias Freidhof haben wir einige bekannte deutsche Popsongs von den 80ern bis heute ausgesucht. Ab dem 31. Januar wollen wir diese einmal pro Woche gemeinsam erarbeiten und bei einem Abschlusskonzert am 4. Mai in der Jugendstil-Festhalle präsentieren. Bei diesem Konzert werden noch zwei weitere Chöre dabei sein, so dass die Anzahl der Stücke und damit der Probenaufwand überschaubar bleibt und auch der Spaß nicht zu kurz kommt.
Jeder, der Spaß und Lust am Mitsingen hat, ist herzlich eingeladen, ab dem 31. Januar jeweils mittwochs um 20.15 Uhr zur Probe ins Sängerheim (Dachgeschoss altes Rathaus) zu kommen und bis zum Abschluss des Projekts kostenfrei teilzunehmen. Notenkenntnisse und Vorsingen sind nicht erforderlich - jedes Alter und jede Stimmlage (gerne auch viele Männerstimmen) sind herzlich willkommen.

Seit nunmehr drei Jahren bietet die Chorgemeinschaft am ersten Dezemberwochenende selbst gebackene Weihnachtsplätzchen zum Verkauf an, so auch am 3. Dezember 2023 vor dem Pfarrheim. Bunt und vielfältig waren die gemischten Päckchen, die rund 20 verschiedene Sorten des süßen Gebäcks enthielten. Auch in diesem Jahr wurde die Aktion sehr gut angenommen und wir bedanken uns herzlich bei den fleißigen Bäckerinnen und Bäckern, beim Verpackungs- und Verkaufsteam und natürlich bei unseren zahlreichen Kunden.

Abschied und Neuanfang bei Sine Nomine
Markus Widdermanns Zeit als Chorleiter bei Sine Nomine war nicht immer leicht: Wenige Monate, nachdem er den Chor übernommen hatte, begann die schwierige Corona-Zeit mit Lockdowns, strengen Hygienevorschriften und sehr wenigen Auftrittsmöglichkeiten. Wie gut es ihm trotzdem gelungen ist, einen Großteil der Chormitglieder bei der Stange zu halten, beweist vor allem der umjubelte „Irische Abend“, mit dem sich Sine Nomine im Herbst 2022 in der Jugendstil-Festhalle Philippsburg auf der Bühne zurückgemeldet hatte. Und auch beim gemeinsamen Konzert mit dem Polizeichor am 8. Oktober in Bruchsal konnte der Chor unter seiner Leitung noch einmal sein vielseitiges Repertoire einem größeren Publikum präsentieren. Dass der Funke dabei rasch übersprang, lag unter anderem an der kurzweiligen Moderation von Susanne Woischwill, aber auch ganz einfach an der Tatsache, dass gemeinsames Singen glücklich macht. Und so bildete das gemeinsam mit dem Polizeichor präsentierte Schlusslied „Happy Together“ ein gut gewähltes Motto für einen unterhaltsamen Abend.
Ein würdiger Abschied also für Markus Widdermann, der den Chor nun aus beruflichen Gründen verlässt. Wir wünschen ihm alles Gute, bedanken uns für 4 inspirierende Jahre und besonders auch dafür, dass er seinen Weggang rechtzeitig angekündigt hat und dass er noch so lange geblieben ist, bis ein neuer Chorleiter gefunden war.
Daher geht es bei Sine Nomine mit dem neuen Dirigenten Tobias Freidhof nahtlos weiter: Ab dem 18. Oktober proben wir jeweils am Mittwoch (!) ab 20.15 Uhr im Sängerheim. Dies ist eine sehr gute Gelegenheit für alle, die neu (oder wieder?) in den Chor einsteigen möchten. Wir freuen uns über jeden Neuzugang und laden herzlich ein, zu einer Schnuppersingstunde vorbei zu kommen.